Kurs Richtung Landesliga
(RP) Das Handballjahr hat für den TV 1848 so richtig gut angefangen. Der Traditionsverein steht an der Tabellenspitze mit Kurs Richtung Landesliga-Aufstieg und hat sich erstmals einen Vorsprung erarbeitet. In erster Linie war die Mannschaft von Trainer Jurek Tomasik dafür selbst verantwortlich. Bei Welfia gab sich der „18“ keine Blöße und gewann souverän 25:16 (11:6). Bereits nach zehn Minuten lag der Spitzenreiter 8:1 in Führung – fortan verflachte das Spiel immer mehr. Tom Stapper und Lars Thierling (je 6 Tore ) waren die besten Schützen der Gäste, bei denen vor allem Torwart Martin Quadflieg mit starken Paraden überzeugte.
Borussia III spielte dem „18“ in die Karten. 36:27 (16:13) gewann der vormalige Abstiegskandidat gegen den Tus Grevenbroich – der Tabellenzweite. „Ein Riesenkompliment an die Mannschaft“, sagte Trainer Bodo Grewe. Allerdings profitierten die Gladbacher auch davon, dass Grevenbroich auf zwei seiner Torjäger verzichten musste. So war Borussias Kreisläufer Helmut Cremer bester Schütze. Er erzielte zehn Treffer.
Im Abstiegskampf angekommen ist der Rheydter TV nach der 22:26 (10:14)-Niederlage bei Borussia II. Spielertrainer Peter Herbertz war sauer: „Ein Trauerspiel. Ich hatte den Eindruck, dass einige keinen Bock hatten.“ Zudem bemängelte er die Beteiligung beim Training, so dass die Kraft nur für 45 Minuten reiche. So blieb die Aufholjagd der Rheydter aus und Borussia verwaltete seinen Vorsprung bis zum Ende. Die meisten Tore erzielten Dennis Baden (9/4) für Gladbach sowie Peter Herbertz (11).
In der vom Abstieg bedrohten Tabellenzone wird es langsam eng. Da Schlusslicht Kaarst II überraschend gegen Hetzerath gewann, sind die Kellerkinder wieder enger beisammen. Der TV Korschenbroich III versäumte es, sich ein deutlicheres Polster zu den Abstiegsrängen zu verschaffen. Nach dem 37:33 (17:15)-Erfolg gegen Borussia II vom Donnerstagabend unterlag der TVK nun der SG Wickrath-BeckrathII 23:27 (12:15). In dem hektischen Spiel sahen die Korschenbroicher Paul Paefgen (Torwart) und Peter Otten kurz vor Schluss die Rote Karte. Zuvor jedoch hatte Wickraths Marcel Hennig mit 15 Toren für die Entscheidung gesorgt. Somit steht der TV Geistenbeck II wieder auf einem Abstiegsplatz, weil er beim TV Erkelenz 20:22 verlor (10:8) verlor. Die meisten Tore warf Geistenbecks Markus Klinger (8).
| |