RP - Vorbericht TVK-Aldekerk von Frank Nattermann
TVK setzt auf die Jugend
Aber zunächst gilt es, die Regionalliga mit dem vorhandenen Kader zu halten
Eine tolle Heimpremiere bescheinigte Korschenbroichs Trainer Olaf Mast seinem Neuzugang Ramunas Kalendauskas. Mit drei Toren war der Litauer am 34:25-Sieg gegen Derschlag beteiligt, zeigte beste Ansätze, war in Abwehr und Angriff schon eine Verstärkung. "Wenn er mit der Sprache und unserem Spielsystem besser zurechtkommt, sehen wir noch deutlich mehr", sagte Mast zum 31-jährigen Rückraumspieler.
Viele Hürden zu überwinden
Kalendauskas spielte zuletzt in der ersten isländischen Liga und ist der zweite Litauer beim TVK. Wenige Wochen zuvor war schon Nerijus Kesilis gekommen. Etliche bürokratische Hürden über verschiedene Handballverbände waren zu überwinden, bis beide den TVK-Dress tragen durften. "Vom Aufwand für Arbeitsplatz, Wohnung und Auto ganz zu schweigen", sagt Fördervereinschef Jupp Grimm.
Nicht nur sehr viel Geld, sondern auch persönlicher Einsatz mit vielen Stunden Arbeit gehen für solche Neuverpflichtungen drauf. Wäre es da nicht sinnvoller, in die eigene Jugend zu investieren? "Wir basteln schon kräftig an einer leistungsorientierten Jugendarbeit", sagte Grimm. Das vorrangige Ziel allerdings ist, die Erste Mannschaft in der Regionalliga zu halten. Dazu fordert Mast am Wochenende einen Sieg in Aldekerk. Mit erst vier Punkten steht der TVK noch immer auf einem Abstiegsrang. Aldekerk muss u.a. auf die Ex-Korschenbroicher Maher Farhan und Jörg Ramisch verzichten. Beim TVK ist der Einsatz von Jens Warnscke wegen einer Muskelverletzung fraglich.